Die zweitgrößte Suchmaschine nach Google: YouTube!
Die Bedeutung von Video steigt enorm. Nach Google ist YouTube heute die zweitgrößte Suchmaschine. Viele Informationen werden bevorzugt als Video konsumiert.
Wer sich diesem Trend verschließt, gerät ins Hintertreffen. Video ist längst nicht mehr nur eine Sache der großen Produktionshäuser und Weltkonzerne.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen können sich einen Wettbewerbsvorteil schaffen, indem sie auf Video-Marketing setzen.
Warum Video-Marketing?
Video ist sehr vielseitig. Es eignet sich hervorragend um:
- Sich seiner Zielgruppe persönlich und authentisch vorzustellen
- Abläufe und Zusammenhänge bildlich zu veranschaulichen
- Einzelne Schritte einfach verständlich zu demonstrieren
- Positionen und Visionen zu vermitteln
Anwendungsbeispiele:
- Interviews
- Image-Filme
- Lernvideos
- Support-Filme statt Textwüsten
- Video-Ads
- Community-Interaktion auf Social Media
Ist das nicht sehr teuer und nur für große Firmen zu stemmen?
Nein. Gelegentliche oder einmalige Videoproduktionen sind leistbar und spielen ihre Kosten schnell wieder ein. Denn ein Video kann meist in vielen Formaten wiederverwendet werden:
- Auf der eigenen Webseite
- Auf Instagram
- Auf Facebook
- In Newslettern
- Auf YouTube
- Usw.
Für wiederkehrende Produktionen (zum Beispiel eine regelmäßige Präsenz auf YouTube) kann auch der Aufbau von In-House-Kompetenz sinnvoll sein. Denn heute ist die benötigte Technik für jeden Unternehmer leistbar.
Für das Konzept, die notwendige Kompetenz, die Einschulung und Beratung bgzl. Ausstattung und Technik sorgen wir gerne.
Funktioniert Video-Marketing wirklich?
Ja. Dafür gibt es unzählige Beispiele.
Das Standard-Werk zum Thema: In „They Ask, You Answer“ beschreibt Marcus Sheridan, wie er eine marode Pool-Bau-Firma durch kundenorientiertes Video-Marketing nicht nur retten, sondern zum Erfolg führen konnte.
Unser Angebot im Bereich Videografie
- Konzept
- Film und Ton
- Schnitt
- Bei Bedarf Video-Hosting